WannaCry, zweiter Anlauf
Neue SMB-Sicherheitslücke könnte den nächsten WannaCry auslösen. Für Microsoft ist die Lücke sogar kritisch genug, um Windows XP nochmal zu patchen.
Neue SMB-Sicherheitslücke könnte den nächsten WannaCry auslösen. Für Microsoft ist die Lücke sogar kritisch genug, um Windows XP nochmal zu patchen.
Von wegen Sommerpause: Für die IT-Security Branche verlief der August alles andere als ruhig. Die aktuellen Infos zu Malware & Co. jetzt im Cubespotter.
Bei den Kasperky Labs wurde im August 2018 eine ungewöhnliche, neue und komplexe Malware Kampagne aufgedeckt. Diese hat man gezielt gegen mexikanische User und Institute gerichtet – seit 2013 (!) lief die Kampagne unbemerkt.
Das Geschäft mit gestohlenen Zugangsdaten versteckt sich im Dark Web vor unerwünschten Blicken. Trotzdem ist es quicklebendig – und lukrativ.
Welcome to the jungle – Heute werfen wir einen Blick auf die neusten Tools aus dem Werkzeugkasten der Lazarus Group (aka „Hidden Cobra“)
Matthias Röhr gibt einen Überblick über die neusten Vorkommnisse im Bereich IoT Security.
Meltdown und Spectre: Das infernale Duo beschäftigt uns weiter. In der Prozessortechnik steht indess ein Generationenwechsel an. Zeit für einen Neuanfang!
WannaMine, die höfliche Schadsoftware von nebenan, sperrt nach dem Einbruch sogar hinter sich ab. Was will der um seine Rechenleistung betrogene Computernutzer mehr?
Valentinstag ist der Tag der Liebe, der Partnerschaft und der gegenseitigen Wertschätzung. Was läge da näher, als auch beim Besuch von Websites und bei der Auführung von Malware einander ein wenig entgegenzukommen?
In einem Unternehmen wird speziell für dieses angepasste oder entwickelte Malware entdeckt. Nun ist es unabdingbar mittels Reverse Engineering mehr Informationen über die Malware herauszufinden. (Teil2)