Chaff Bugs in der IT-Sicherheit: Viel hilft viel?
Die IT-Sicherheit sucht stets nach neuen Ansätzen bezüglich der Abwehr von Hackerangriffen. Aktuell wird dabei über das Potential von Chaff Bugs diskutiert.
Die IT-Sicherheit sucht stets nach neuen Ansätzen bezüglich der Abwehr von Hackerangriffen. Aktuell wird dabei über das Potential von Chaff Bugs diskutiert.
Künstliche Intelligenz ist heutzutage in aller Munde, auch in der Cyber Security. Unser Consultant Matthias Röhr geht dem Potential von KI auf den Grund.
Unser Vendor Manager Manuel Keller hat erneut dem Marktgeflüster auf dem Cyber-Security-Markt gelauscht und wartet wieder mit spannenden Erkenntnissen auf.
Im Zentrum der Zusammenarbeit steht ein gemeinsames Entwicklungsprojekt von Studenten und Experten von agileSI™, das für beide Seiten nur Vorteile bietet.
Die Evolution der IT-Sicherheit ist im vollen Gange. Um auch für die Zukunft gewappnet zu sein, orientiert sich so mancher Anbieter an bekannten Vorbildern.
Standards Teil1: Sarbanes-Oxley-Act. Compliant oder Non-Compliant, das ist hier die Frage. Wie ein SOC/CDC bei der SOX Compliance helfen kann.
Das Geschäft mit gestohlenen Zugangsdaten versteckt sich im Dark Web vor unerwünschten Blicken. Trotzdem ist es quicklebendig – und lukrativ.
IT-Security Consultant Alexander Khodzhaev hat letzte Woche am Boss of the SOC von Splunk teilgenommen und dabei tolle Erfahrungen gesammelt.
Philip Schöttl war beim SecureLink Germany Team Event 2018: Alarm im ISH, chillen am Munich Beach Resort, Party in der Birdie-Bar und komische Fahrräder.
Viren- und Malwareabwehr neu gedacht: KI-basierte Lösungen sind schneller, effizienter und erkennen viel mehr – so sieht moderner Endgeräteschutz aus.